Montag, 11. Februar 2013

Versicherungsmakler: wird sich die Situation dramatisch verschlechtern?



Das renommierte Versicherungsmagazin hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie Maklerunternehmen ihren Generationenwechsel vollziehen können. Versicherungsmagazin ist sich dabei auch nicht zu schade, Ross und Reiter zu nennen. Immer mehr Versicherungsmakler geben dabei auf, werden vom Verwaltungswahn und der gleichzeitigen Deckelung der Provisionsansprüche aufgefressen. Alle Experten, die sich mit dem An- und Verkauf von Maklerunternehmen beschäftigen sind sich dabei dahingehend einig, dass sich die Situation in den kommenden Jahren noch einmal dramatisch verschlechtern wird und viele Unternehmen nicht mehr mit einem Verkauf rechnen können, sondern höchsten mit einer weitestgehend verlustfreien Liquidation. Dann aber bleibt für den Makler oftmals nicht mehr viel übrig und ihn trifft, was er gegenüber seinen Kunden über Jahre "predigte": Du musst etwas für das Alter tun – je früher um so besser. Wir sind neugierig, wie dieses sensible Thema im Vertrieb ankommt und freuen uns über Reaktionen.    

44 Kommentare:

  1. Die zunehmende Bürokratie und das immer mehr steigende Haftungsrisiko macht die Ausübung des Maklerberufes immer schwieriger. Wenn man heute eine Beratung vornimmt, steht man schon fast mit einem Bein im Knast. Die Regierung und die Gerichte haben Schuld an dieser Entwicklung. Doch wo sollen denn die Kunden heute noch eine objektive Beratung erfahren. Anstelle dass sich die Gesellschaft weiterentwickelt, geht es in Deutschland immer weiter rückwärts. Ich kenne einige Altmakler, denen das Risiko viel zu groß ist. Diese versuchen ihre Bestände zu verkaufen, um damit den Lebensabend zu finanzieren. Das gestaltet sich aber schwieriger als gedacht. Hier müsste ein Umdenken bei der Bundesregierung stattfinden.

    Gruß
    Erwin

    AntwortenLöschen
  2. Warum wird immer die Bundesregierung bei solchen Diskussionen als der Schuldige dahingestellt? Das meiste hat sich doch über die Jahre entwickelt und war gesetzlich gar nicht geregelt. Jetzt wird versucht, auch wegen der EU, ein Regelwerk zu schaffen und dann hört man nur die kritischen Stimmen.

    Vieles gibt es doch schon, es wird nur nicht gelebt!!

    AntwortenLöschen
  3. Horst, das ist nicht ganz richtig, was Du schreibst. Auch vorher gab es klare Regeln, was man als Vermittler machen durfte und was nicht. Heute hat man einen gesetzlichen Rahmen darüber gelegt, der vor allem eins ist, verwaltungskostenintensiv. Als Vermittler hat man keine Zeit um sich mit solchen Sachen zu beschäftigen. Man muss schauen, dass man Geld verdient.
    Ich will auch nicht allles schlecht reden. Gerade in Bezug auf Verbraucherschutz, z.B. Beratungsprotokoll, wurde auch Sinnvolles gemacht. Hier hätte man jedoch noch ein paar grundlegende Regelungen aufnehmen können, damit klar ist, was mindestens besprochen werden muss.

    Grüsse
    Kirsten

    AntwortenLöschen
  4. Genau Kirsten,
    ich bin normalerweise auch für Freiheit in der Dokumentation. Blöd ist es nur, wenn es später mal hart auf hart geht und der Kunde weiß plötzlich nicht mehr, was besprochen wurde und man als Vermittler zur Kasse gebeten wird. Hier hätte man ansetzen und ein paar Regeln festhalten sollen. Dies ist aber nicht passiert. Es heißt nur man soll, aber nicht wie. Hat sich niemand getraut, hier eine gesetzesfeste Vorlage zu machen.
    Ich verlasse mich auf die Dokumente meiner Produktpartner, wie der ATL. Die haben die Juristen vor Ort sitzen, die wissen, was wichtig ist.

    Gruß
    Max.

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Max,

    im Rahmen der einschlägigen Rechtsverordnungen wie die Versicherungsvermittler-Verordung bzw. das VVG ist es eigentlich klar, was in ein Beratungsprotokoll gehört und wie dieses auszusehen hat. Von daher verstehe ich die Diskussion hier nicht.

    Dokumentiert die Beratung, dann gibt es später auch kein Hick Hack.

    Gruß
    Robert

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Robert,

    das ist aber nur deine Meinung. In den Rechtsverordnungen steht alles wie immer total verklauselt drin. Letztlich macht ein Gericht wieder das draus, was es machen will. Deshalb wäre es viel sinnvoller, wenn es im Vorfeld konkret definierte Fragen gäbe, die der Kunde beantworten muss (mit Ankreuzen), die dann verbindlich sind. So wäre jeder Rechtsstreit vom Tisch.

    Gruß
    Max.

    AntwortenLöschen
  7. Hi Max.,

    das was Du schreibst ist aber immer der Fall. Was Du einfach nur willst ist deine Haftung auf den Versicherer abzuwälzen mit dem Argument, ist ja ein Dokument von dir. So einfach ist es nicht. Deshalb dokumentier´ einfach alles Wichtige, dann kann die nichts passieren und lass´ eine solche Diskussion sein.

    Gruß
    Jochen

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Jochen,

    als Makler kannst Du deine Haftung nicht auf den Versicherer abwälzen! Du bist im Lager des Kunden und haftetst ohnehin für Dein Tun oder Nichttun.

    Gruß
    Hase

    AntwortenLöschen
  9. Man muss doch einfach mal sagen, dass die Einführung der Dokumentationspflicht ne super Sache gewesen ist. Ok, sie ist mühseelig und zeitraubend. Dafür hat man aber ein Dokument in der Hand, dass für beide Seiten den Inhalt des Gesprächs klar macht. Wenn der Kunde wünscht kann man dies noch um den ein oder anderen Punkt ergänzen und dann weiß jeder waran er ist. Keiner kann sich dann nachher hinstellen und sagen, so war das nicht besprochen.

    Daher ist es doch gut. Als Vermittler muss ja auch bedenken, dass wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, die meisten Gerichte eher verbraucherorientiert entscheiden. Da zieht man meist den Kürzeren, ohne entsprechende Doku).

    Gruß
    Zlavo

    AntwortenLöschen
  10. Hallo Zlavo,

    ich finde es ist auch nichts dabei, ein Beratungsgespräch im Nachgang zu dokumentieren. Bei den meisten Kunden schaut man sowieso nach Erhalt des Versicherungsscheins noch mal vorbei und wenn man nicht schon vorher das ganze erledigt hat, kann man spätestens dann den Kunden gegenzeichnen lassen.

    Viele Grüsse
    Chris

    AntwortenLöschen
  11. Hallo,

    also ich muss sagen, dass ich durch das AVM-Tool der Atlanticlux immer zweimal zum Kunden fahre. Ich mache ein Beratungsgespräch und nehme die Daten auf. Dann bereite ich zu Hause alles vor, Beratungsdoku, Antragsunterlagen, Police und fahre zum verinbarten Zweittermin. Bevor ich die Police aushändige wird die Doku erledigt und das wars. Also alles recht unspektakulär.

    Gruß
    Fill

    AntwortenLöschen
  12. Hallo zusammen,

    ich hatte zuletzt vermehrt mit Ausfällen des AVM-Systems zu tun.
    Kennt Ihr das Problem auch?

    Gruß
    Erol

    AntwortenLöschen
  13. Hallo Erol,

    das Problem kenne ich nicht. Bei mir läuft das AVM optimal.
    Bisher weiß ich von keinem Kollegen, der da Probleme hatte.
    Hast Du Dich schon mal an die Hotline gewandt?
    Hast Du mal deinen Rechner überprüft?

    Gruß
    Fill

    AntwortenLöschen
  14. Hallo Erol,

    ich hatte am Anfang auch ein Problem. Dann habe ich die Hotline angerufen und die haben mir dann weitergeholfen.

    Hast Du vielleicht eine Software von einem anderen Anbieter auf deinem Rechner? Bei mir war das zwar nicht das Problem mit dem AVM, aber zwei andere Softwaren haben sich auf meinem Rechner nicht vertragen.

    VG
    Patrik

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Fill und Patrik,

    das Problem, das ich hatte, war gar nicht so wild. Ich hatte nur eine Einstellung nicht richtig vorgenommen. Ich schiebe das auf mein Alter. Mit einem Telefonat mit der Hotline war es auch direkt gelöst. Seitdem läuft es einwandfrei.

    Gruß
    Erol

    AntwortenLöschen
  16. Hallo Zusammen,

    nur zur Info, wenn Ihr Unterstützung beim AVM braucht, könnt´ Ihr euch auch einfach an die Service-Hotline wenden.

    Atlanticlux Servicehotline

    Es gibt hier noch eine neue Telefonnummer: 0049/681 9100390-56

    Grüsse
    Jan

    AntwortenLöschen
  17. Hi Jan,

    ich habe mal testweise dort angerufen. Das funktioniert. Man kommt bei der Atlanticlux Niederlassung Saarbrücken raus.

    Aber die Mitarbeiter können auch weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Sam

    AntwortenLöschen
  18. Hallo Sam,

    die Mitarbeiter werden in dieser Thematik intesiv geschult, so dass sie dir weiterhelfen können und nicht einfach nur die Probleme aufnehmen. Aber bisher kenne ich niemanden in meiner Orga, der mit dem AVM so große Probleme hatte, dass es nicht weiterging. Die meisten vergessen einfach ihr Passwort und versuchen es dann so lange bis es gesperrt wird.

    Gruß
    Tommy

    AntwortenLöschen
  19. Hallo Kollegen,

    habe mir heute das Vertriebsinformationssystem (VIS). Dort gibt es seit neuestem ein Analysetool der Atlanticlux Lebensversicherung S.A.. Ich finde es super. Man kann dort für den Kunden dessen Rentenansprüche ausrechnen lassen und davon ausgehend ein individuelles Angebot zur Schließung seiner Rentenlücke innerhalb der Altersversorgung erstellen.

    Gruß
    Sven

    AntwortenLöschen
  20. Das AVM der Atlanticlux finde ich ne coole Erfindung. Man kann damit als Vermittler nix mehr falsch machen. Hält man irgendwelche Grenzen nicht ein (z.B. max. Laufzeit) wird man direkt darauf hingewiesen und alles wird erledigt.

    Dann gibt sofort die Police fürn Kunden. Da ist man ruckzuck fertig. Bei anderen Gesellschaften dauert das immer ewig, obwohl man nur ne Rentenversicherung ohne GE abschließen will. Dann muss man nach 3 Wochen wieder zum Kunden fahren und alles nochmal erklären. Mit der Atlanticlux bin ich in einer Woche mit dem Kunden durch.

    Da hat man Zeit für mehr.

    Gruß
    Sercun

    AntwortenLöschen
  21. Hi Sven, ich kenne das VIS. Hier hat man immer Zugriff auf die neuesten News und Infos. Ich weiß mein Passowrt aber nicht mehr. Woher bekomme ich denn ein neues?

    Jens

    AntwortenLöschen
  22. Hallo Jens, normalerweise kannst Du direkt bei der Anmeldung ein neues Passwort anfragen. Wenn das nicht funktionieren sollte, wende Dich einfach an den Vertriebsservice.

    Atlanticlux Vertriebsservice

    Gruß Sven

    AntwortenLöschen
  23. Hallo Jens,

    ansonsten kannst Du auch bei deiner Vertriebsgesellschaft ein neues Passwort erstellen lassen.

    Gruß
    Heiner

    AntwortenLöschen
  24. Danke Heiner für deine Antwort. Habe jetzt ein neues Passwort. Läuft alles wieder. #Jens

    AntwortenLöschen
  25. Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte.

    Ich habe aber noch eine andere Anfrage. Ich habe einen Altkunden, der damals die Anlagestrategie Safe Invest Plus abgeschlossen hat. Diese läuft jetzt aus. Was passiert, wenn diese abläuft? Bekommt der Kunde das Geld ausbezahlt? Der Vertrag läuft aber noch keine 12 Jahre, da wäre die Auszahlung doch steuerpflichtig!?

    Gruß
    Heiner

    AntwortenLöschen
  26. Hallo Leute,

    habe auch Kunden mit der Anlagestrategie Safe Invest Smarag 3. Soweit ich weis, läuft diese noch länger oder?

    Gruß
    Heinz

    AntwortenLöschen
  27. Hallo Heiner, hallo Heinz,

    wenn diese Zusatz-Anlagestrategien fällig werden, wird der fällige Betrag zurück in die "Referenzstrategie" zurückgeführt. Die Verträge laufen dann weiter bis zum ursprünglich beantragten Vertragsende. Natürlich können die Kunden auch auf andere Anlagestrategien wechseln.

    Gruß
    Harald

    AntwortenLöschen
  28. Hallo Leute,

    habe heute auf der Web-Seite der Atlanticlux gelesen, dass die Atlanticlux nunmehr zum dritten mal bei Fitch mit einem guten Finanzstärkerating und einer starken Kapitalausstattung verbunden mit einem stabilen Ausblick eingeschätzt wurde. Auch konnte man lesen, dass die Solvenzquote gestiegen ist. Von anderen Anbietern hört man aus dem Markt ja nur, dass diese mit ihrer Solvenzquote Probleme haben.

    Schaut ech mal den Bericht unter Fitch Rating
    an.

    Ich finde dies gibt eine gewisse Sicherheit beim Verkauf der Produkte der Atlanticlux.

    Gruß
    Daniel

    AntwortenLöschen
  29. Hallo Daniel,

    habe mir auch den Bericht angesehen und ich stimme dir vollkommen zu. Auch ich vermittle die Atlanticlux und bin angesichts der Nachrichten von anderen Versicherungsunternehmen, die sogar schon von Fusion mit anderen Unternehmen reden, da kein Geld mehr da ist, doch beruhigt.

    AntwortenLöschen
  30. Heute gab es sogar einen Bericht über die Quote der abwanderungswilligen Vermittler. Der Topwert lag bei über 34%, d.h. das jeder 3 Vermittler der Gesellschaft weg will, hauptsächlich weil das Unternhmen schlecht bezahlt. Das kann doch nicht wahr sein. Da macht man seinen Job, hat entsprechende Vetrräge und dann kommt bei der Gesellschaft nichts rüber.

    Da bin ich schon glücklich mit der Atlanticlux. Da hatte ich noch nie ein Problem mit Zahlungen. Das ist top.

    Gruß
    Ronald

    AntwortenLöschen
  31. ATLANTICLUX? Endlich ein Unternehmen, dass ordentlich bezahlt!

    Grüße vom B.Rater

    AntwortenLöschen
  32. Das von Daniel angesprochene Fitch-Rating finde auch ich eine gute Sache.
    Das beruhigt die Kunden seit der Lehman-Pleite enorm!

    Malte

    AntwortenLöschen
  33. Ich vermittle gerne für die Atlanticlux. Nicht nur weil die Provisionen stimmen und die Gesellschaft mit ihrem Rating super da steht, sondern weil die Gesellschaft auf die Marktgegebenheiten reagiert und nicht wartet bis Alles im Keller ist. So habe ich ein gutes Gefühl und muss mir nicht so viele Gedanken machen.

    VG Christian

    AntwortenLöschen
  34. Hallo Christian,

    ich bin als Makler im Register eingetragen. Gehe davon aus, dass ich nicht für die Atlanticlux vermittlen kann, da die nur mit Vermittlern arbeitet?

    Gruß
    Sebastian

    AntwortenLöschen
  35. Hallo Sebastian, die Atlanticlux arbeitet auch mit Maklern zusammen.

    Frag´ doch einfach mal bei deren Vertriebsbetreuer, Herrn Lehmann, nach.

    Hier der Link mit den Kontaktdaten

    Vertriebskontakt Atlanticlux

    VG Christian

    AntwortenLöschen
  36. Atlanticlux kann ich Kunden und Kollegen nur empfehlen!

    Jan

    AntwortenLöschen
  37. Hey Jan,

    ist ja gut dass Du Atlanticlux-Versicherung empfehlen kannst. Aber warum sagst Du nicht.

    AntwortenLöschen
  38. Hey anonym,
    ich bin ja auch kein Werbetrommler.
    Gruß
    Jan

    AntwortenLöschen
  39. Hallo Christian, danke für deine Link-Empfehlung und dem Hinweis auf den Ansprechpartner für den Vertrieb "Herr Lehmann". Ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit ihm. Er hat daraufhin alles in die Wege geleitet und mir Unterlagen zukommen lassen. Die schaue ich mir jetzt mal in Ruhe an und dann entscheide ich, was ich mache.

    VG
    Sebastian

    AntwortenLöschen
  40. Hallo Leute,

    wie issen Anonym drauf. Als Makler sollte er sich doch selbst ein objektives Bild von der Gesellschaft machen.

    Gruß
    Robert

    AntwortenLöschen
  41. Hallo Anonym,

    da musst Du Dir mal Infos über die Gesellschaft und die Tarife einholen. Neben einer Top-Platzierung bei Morgen & Morgen gibt es eine Vielzahl von Vorteilen eines Altersvorsorgevertrages bei der ATLANTICLUX.

    Einfach Kontakt aufnehmen.

    Gruß
    Astrid

    AntwortenLöschen
  42. Hallo Astrid,

    vollkommen richtig was Du da sagst. Neben den Produkten bietet die Atlanticlux auch interessante Investmentmöglichkeiten in über 10 Analgestategien. Teilweise sogar mit Kapital- und Mindestverzinsungsgarantie.

    Einfach mal Infos bei der Gesellschaft einholen

    AntwortenLöschen
  43. Hallo Ralph,

    nicht nur das. Auch bitet die Atlanticlux die Möglichkeit, Versicherungsschutz bis 60.000 Euro ohne Gesundheitsüberprüfung abzuschließen.

    AntwortenLöschen
  44. Hallo Anonym,

    Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung? Das habe ich noch nie gehört, dass es so was gibt. Das kann ich mir gar nicht vorstellen.

    Seid ihr euch da sicher dass das bei der Atlanticlux so ist?

    Gruß
    Patrick

    AntwortenLöschen